siehe auch:
Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Prof. Dr. med. dent. Klaus Ott
Poliklinik für Zahnerhaltung
Waldeyerstr. 30
48149 Münster
Tel. (02 51) 83 47 03 9
Fax (02 51) 83 47 03 7
E-Mail: ottk@uni-muenster.de
-----
Klinik und Polikliniken
für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten der Universität
Erlangen-Nürnberg
Dr. Johannes Ebert
Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie
Glückstraße 11
91054 Erlangen
Tel. (0 91 31) 8 53-11 63
Fax (0 91 31) 8 53-36 032
E-Mail: ebert@dent.uni-erlangen.de
-----
Ber-U-dent (Universität München), Tel. 089/ 51 60 76 70 , außerhalb dieser Zeit
können Anfragen mittels Anrufbeantworter
(089/ 51 60 76 71) oder per Fax (089/ 51 60 76 72) erfolgen.
----
Die Broschüre „Amalgam in der zahnärztlichen Therapie“ können Sie kostenlos
anfordern beim
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Friedrich-Ebert-Allee 38
53113 Bonn
Tel. (02 28) 2 07-35 01
Fax (02 28) 2 07-31 95
Internet: www.bfarm.de
E-Mail: pressestelle@bfarm.de
-----
Die Broschüre „Das Loch“ (Amalgam und andere Füllmaterialien) können Sie bei
Einzelbestellungen gebührenfrei bestellen bei der
Informationsstelle der deutschen Zahnärzte
Postfach 41 01 68
50861 Köln
Tel. (02 21) 40 01-263
Fax (02 21) 40 01-178
Internet: www.bzaek.de
-----
Dipl.- Psych. Birgit Gottwald u.a.
Amalgamkrankheit - Vergiftung, Allergie oder psychische Störung? in: „Spiegel
der Forschung“
Forschungszeitschrift der Universität Gießen
Nr. 2, November 1999, S. 68-75. (nicht im Buchhandel erhältlich)
-----
Jutta Altmann-Brewe
Zeitbombe Amalgam - Leitfaden zur Selbsthilfe für Amalgamgeschädigte und
Zahnmetallgeschädigte
Fischer Taschenbuch Bd. 13464, 1997
ISBN 3596134641
-----
Max Daunderer
Amalgam
Ecomed Verlag, 1998
ISBN 3-609-63495-2
-----
Robert Forsberg
Amalgam
Fakten über Amalgamvergiftung und Sanierung
Droehmer, 1996
ISBN 3426761440
-----
Walter Abriel
Amalgam in aller Munde
Hüthig Medizin, 1996
ISBN 3830407785